Schützenfest
vom 01. bis zum 04. August in Thorr
Das Schützenfest ist der Höhepunkt in einem Schützenjahr und wird entsprechend gefeiert.
Die Festordnung
Am 05. August 2024 war es soweit, die neuen Majestäten wurden ausgeschossen.
Wieder ein spannender Nachmittag, an dem fünf neue Majestäten ausgeschossen wurden.
Schützenkaiser Michael I.
Jungschützenkönigin Amelie I.
Schülerprinzessin Saskia
Kinderprinz Jonas
Zugkönigin Ela
Zugkönig Christian
Alle freuen sich auf ein tolles Fest mit euch als Gästen.
Ihr seid an allen Tagen herzlich eingeladen.
Wir haben wieder ein großes Programm, bei dem für jeden was dabei ist.
Sommernacht Feiern
Der Start in das Schützenfestwochenende.
Zum Auftakt gibt es bei uns eine tolle Party. Feiern wie im Club, im Club K.
Wie gewohnt gibt es
kaltes Bier, Cocktails und einen geschmückten Außenbereich mit Imbiss.
Sichert euch auch dieses mal Karten über unseren Eventim-Shop und verpasst nicht diese geile Party.
Wir sehen uns.
Der Krönungsball
Nach der Krönungsmesse und der Gefallenenehrung auf dem thorrer Friedhof am Kriegerdenkmal marschieren wir im Rahmen eines kleinen Fackelzuges Richtung Festzelt.
Dort findet der Krönungsball statt.
Der Krönungsball ist der Höhepunkt jeder Majestät. Bei weitem ist die Veranstaltung nicht so steif, wie der Name vermuten lässt. Denn in Thorr wird selbst ein Ball zur mächtigen Party!
Unser neues Konzept "Krönungball im Schlagerfieber" läd nicht nur Schützen, sondern alle Tanzbegeisterten ein. Den Höhepunkt bildet der Auftritt von Torben Klein.
Schaut vorbei!
Der Festzug
nach unserer Auffassung der traditionelle Höhepunkt des Festes.
Beim Festzug haben unsere beiden Kommandanten das Sagen.
Mit eindeutigen und lauten Befehlen wird der gesamte Festzug durchs Dorf geführt. Musikalisch begleitet durch Musikkapellen und Tambo Corps wird zur
Marschmusik im Gleichschritt marschiert.
Das Highlight ist der Vorbeimarsch an den Majestäten am alten Pastorat.
Hier wird zu ehren der Majestäten "präsentiert".
Der Zugweg wird an vielen Stellen durch uns mit grün-weißen Wimpeln geschmückt.
Wer eine grün-weiße oder rot-weiße Fahne zuhause hat, kann diese sehr gerne raushängen.
Wer Hilfe braucht, sprecht uns an.
Unsere Unterstützer
Nicht nur organisatorisch ist so ein Schützefest eine echte Herausforderung, sondern auch finanziell.
Die Kosten sind grade in den letzten Jahren massiv gestiegen.
Wir sind daher sehr froh, dass wir Unterstützung von außen bekommen.
Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Unterstützen bedanken.
Wer uns auch unterstützen möchte, der kann uns jederzeit ansprechen.
Ob mit einer Mitgliedschaft, einer Spende oder als Gast auf unseren Veranstaltungen.
Jede Art von Unterstützung hilft uns, unser Engagement fortzuführen.